Veranstaltungsorteinfo@boku-bodnegg.deMusik | Lesung | Theater | Varieté | Kabarett | Austellung
War es nicht toll, war es nicht wundervoll, dieses olle Jahr 2007? Und so voller Dynamik! Hier Lohnforderungen von über 30%; dort Preissteigerungen von über 50%. Hier absolutes Rauchverbot; dort neue Rekorde an der jugendlichen
...Trio Infernale - das sind Corinna de la Ossa (Violine), Anne Braatz (Cello) und Ingrid Westermeier (Gitarre). So ungewöhnlich wie die Besetzung, so ungewöhnlich ist auch die Musik. Dem Trio Infernale gelingt scheinbar die musikalische Quadratur
...Flohzirkus Pulcinello - Kommen! Sehen? Staunen!
Maximilius Brimboria Klecks...
... Dompteur und Chauffeur, Souffleur und Garderobier, Jongleur und manchmal auch Bankrotteur entdeckte den heutigen Star der Zirkusmanege in einer
...Das Ammonit-Quartett erwuchs im Jahr 2005 aus den tschechischen, polnischen, spanischen und deutschen Wurzeln vierer junger Musiker, die seither in seltener Formation erlesene und zum Teil vergessene Juwelen der Musikgeschichte zu Tage fördern
...Eine virtuose Band und eine Stimme wie „warmer Honig“, eine musikalische Bandbreite von Pop, Soul, Blues und Rock über Latin bis Jazz, temperamentvolle Rhythmen, Leidenschaft und packende Bühnenpräsenz – das sind die Lunatics.
Die fünf
...Der Chôro entwickelte sich um 1870 im kulturellen Schmelztiegel von Rio de Janeiro aus den Einflüssen europäischer Tänze und afrikanischer Rhythmen zu einer faszinierenden Form moderner tropischer Klänge.
Ihre Musik ist eine lockere Mischung nordamerikanischer Stile, wie Blues, Bluegrass, Folk und Country. In ihrem Repertoire fehlen allerdings weitgehend die bekannten Klassiker, auch die sonst üblichen Accesoires wie Cowboyhut und Fransenjacke
...André Hartmann schlüpft in „Neid of the Proms“ in die verschiedensten Rollen. Von Franz Beckenbauer und Roy Black über Hildegard Knef, Zarah Leander, Udo Lindenberg und Inge Meysel spannt sich der Bogen zu Elvis Presley, Peter Maffay, Konstantin
...Zum ersten Mal nimmt Jontef Lieder und Texte des deutschen Juden Heinrich Heine ins Programm und verbindet diese mit der Welt des osteuropäischen Stedls.
"Bis dass der Tod uns scheidet“ versprechen sich Mann und Frau vor Zeugen. Sie meinen es ernst. Und treu bleiben wollen sie sich auch – auf immer und ewig. Das kann natürlich nicht gut gehen.
Statt Streicheleinheiten gibt es bald Rededuelle